- beengter Raum
- enger Raum (m), beengter Raum (m)eng restricted space
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
enger Raum — (m), umschlossener Raum (m) eng confined space enger Raum (m), beengter Raum (m) eng restricted space … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
ограниченное пространство — rus ограниченное пространство (с) eng restricted space fra espace (m) étroit deu enger Raum (m), beengter Raum (m) spa espacio (m) exiguo … Безопасность и гигиена труда. Перевод на английский, французский, немецкий, испанский языки
T-64 — T 64BM Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 … Deutsch Wikipedia
T64 — T 64BM Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze) … Deutsch Wikipedia
Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof — Freiburg (Breisgau) Hbf Blick von der Stadtbahnbrücke auf die Gleise und den heutigen Bahnhofskomplex Daten … Deutsch Wikipedia
GT-N — Die Würzburger Straßenbahn überquert auf der Löwenbrücke den Main Logo der Würzburger Straßenbahn Die Straßenbahn Würzburg – umgangssprachlich meist „Straba“ genannt – wurde 1892 zunächst als Pferdebahn eröffnet und nach nur acht … Deutsch Wikipedia
Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe–Basel — Kursbuchstrecke (DB): 702 Streckennummer: 4280 (neue Gleise) 4000 (Bestandsstrecke) Streckenlänge: 182 km Streckenklasse: D4 Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 250 k … Deutsch Wikipedia
Straßenbahntriebwagen GT-N — Die Würzburger Straßenbahn überquert auf der Löwenbrücke den Main Logo der Würzburger Straßenbahn Die Straßenbahn Würzburg – umgangssprachlich meist „Straba“ genannt – wurde 1892 zunächst als Pferdebahn eröffnet und nach nur a … Deutsch Wikipedia
Würzburger Straßenbahn — Die Würzburger Straßenbahn überquert auf der Löwenbrücke den Main Logo der Würzburger Straßenbahn Die Straßenbahn Würzburg – umgangssprachlich meist „Straba“ genannt – wurde 1892 zunächst als Pferdebahn eröffnet und nach nur a … Deutsch Wikipedia
Wellen [1] — Wellen, auf einander folgende Erhebungen u. Senkungen des Wassers, bes. des Meeres, welche durch eine Art Oscillation (Wellenbewegung) u. einen ungleichen Druck auf die Oberfläche des Wassers, durch Winde, entstehen. Anfangs entstehen durch den… … Pierer's Universal-Lexikon